
Akupunktur
„Rückenschmerzen, nein Danke!" Ihre Akupunktur in Überlingen am Bodensee
In meinem 3 jährigen Diplomstudium bei Eiom (European Institute of Oriental Medicine) in München, habe ich die traditionell chinesische Medizin (tcm) studiert und gelernt, wie man mit Akupunktur den gestörten Energiefluss gezielt wieder herstellt und dadurch Beschwerden lindert und heilt.
Laut Weltgesundheitsorganisation (WHO) sind mehr als 40 Krankheitsbilder bekannt, bei der die Akupunktur als wirksame Therapieform anerkannt ist.
Sehr gute Erfolge zeigt die Akupunktur bei Kniegelenksarthrose, chronischen Rückenschmerzen und zur Prophylaxe von Migräne.
Weitere sehr gute Erfahrungen mache ich in der Praxis bei Kopfschmerzen, Schlafstörungen, Heuschnupfen, orthopädischen Krankheiten des Bewegungsapparats, auch Bandscheibenvorfall, Nervenschmerzen (Polyneuropathien), Schwindel, Augenkrankheiten, Lungenkrankheiten, Heuschnupfen.und bei Kinderwunsch.
Anamnese
Bei der Erstanamnese erfrage ich eingehend Ihre Krankengeschichte, nehme den Puls (Pulsdiagnostik), schaue mir die Zunge an (Zungendiagnostik) und ertaste die Meridiane, um eine chinesische Diagnose zu stellen.
Akupunktur-Therapie
Zur Therapie werden in Akupunkturpunkte dünne Nadeln gesetzt und je nach Indikation erwärmt (Moxibustion).
Behandlungsdauer
In der Regel werden wöchentlich etwa 1-2, insgesamt mindestens 10-12 Behandlungen durchgeführt.
Die Akupunktursitzung dauert 20-30 Minuten.

Ohrakupunktur
Die Ohrakupunktur ist ein geschlossenes eigenes System und kann unabhängig, oder zusammen mit der Körperakupunktur verwendet werden. Das NADA-Protokoll zeigt gute Erfolge bei Suchterkrankungen. Auch bei psychischem Stress und Trauma-Patienten, sowie bei Schmerzen und Allergien kommt die Akupunktur am Ohr zum Einsatz.

Akupunktur in der Schwangerschaft

Schröpfen
Das Schröpfen wird in der traditionell chinesischen Medizin seit Jahrtausenden angewendet. Es werden lokal Stoffwechsel- und Heilungsprozesse im Körper angeregt und lokale Verspannungen und Schmerzen behandelt.

Guasha
Gua Sha ist eine traditionell chinesische Technik, bei der die Haut mit einem speziellen Werkzeug geschabt wird. Dies fördert die Durchblutung und kann Entzündungen und Schmerzen lindern.
Angewendet wird es bei Verspannungen und beginnenden Erkältungen.

Moxibustion
Beim Moxen werden einzelne Punkte mit dem Abbrennen von Beifußkraut erwärmt. Man kann dies mit Akupunkturnadeln kombinieren.
Hauptanwendungen sind chronische Erkrankungen mit Schwäche und Leerezuständen wie Minderdurchblutung, Erkältungsanfälligkeit und Energiemangel. Durch die Moxa-Behandlung kommt neue Energie von Aussen in den Körper.
